Krippenandacht am Heilig Abend 24. Dez. 2022

Zu Heilig Abend in der Krippenandacht ein Krippenspiel - wie üblich schön ausgedacht und hervorragend dargeboten.
Die Geschichte: Jakob, ein Straßenjunge, wird zum Dieb. Als er erkennt, wen er bestohlen hat, nämlich Maria und Josef, tut es ihm furchtbar leid. Man verzeiht ihm und er wird sogar als Bruder Jesu in die Familie aufgenommen. Eine Geschichte über Schuld und Vergebung - eine wirkliche Weihnachtsgeschichte.

Fotos: B. Pflug

 

Adventskonzert „cum decore“ am 27. Nov. 2022

Unter dem Adventsgedanken „Rorate coeli desuper“ – „Tauet Himmel, von oben“ konnten wir nach langer Corona-Unterbrechung wieder eine Adventsmusik unter der Leitung von Cenèk Svoboda erleben. Als Gastchor mit Orchester begrüßten wir Rychnovský chrámový sbor a Orchestre aus Rychnov nad Kněžnou. So erlebten wir eine wunderschöne Klangfülle, die stilvoll vorgetragen, uns auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen lies.

Fotos: H. Gomille

 

Gemeindebildungstag am 19. Nov. 2022

Wegen personeller Probleme der angefragten Busunternehmen konnte der geplante Ausflug nach Meißen nicht stattfinden. Stattdessen wurden fünf Filme zu berühmten Wallfahrtsorten gezeigt: Altötting (2), Fatima, Lourdes und Santiago de Compostela. Zwischendurch gab es eine Pause mit Kaffee und Kuchen.

Fotos: B. Pflug

 

Wandern mit Bibel und Rucksack am 15. Okt. 2022

Nach einem Wandervorschlag des Naturparks ging es diesmal um die drei Gipfelkreuze im Zittauer Gebirge: Töpfer, Hochwald und Oybin. Die anspruchsvolle Tour war gekennzeichnet durch zwei Besonderheiten:
Einen Großteil der Route gingen wir „gemeinsam“ mit Läufern des O-See Ultra Trail und ebenso einen Großteil der Route gingen wir im Regen!

Fotos: B. Pflug

 

9. Zittauer Radwallfahrt am 3. Okt. 2022

Bei denkbar schlechtem Wetter - Regen, Wind und Kälte - fuhren acht Leute die anspruchsvollen 70 km mit dem Rad. Der Start wurde, um die Strecke etwas abzukürzen, von Jakuszyce nach Horní Polubný verlegt. Die sechs Gebetsstationen unterwegs haben den Krieg in der Ukraine und die Bedrängnisse unserer Zeit in den Blick genommen. Ein Gasthausbesuch mit einem warmen Essen hat gut getan. Letzte Station und Verabschiedung war am Dreiländerpunkt.

Fotos: A. Pollack u. B. Pflug

 

Eröffnungsveranstaltung zum Landeserntedankfest am 23. Sept. 2022

Bei einem Blick auf den Schöpfungsbericht des Alten Testaments stand die Bewahrung der Schöpfung im Vordergrund. In sechs Zittauer Kirchen wurde der jeweilige Abschnitt (Tag) im Schöpfungsbericht betrachtet. Der eigene Standort danach sollte den siebenten Tag, den Tag der Ruhe, symbolisieren.
Außerdem wurden in Zittau Schaufenster zum Thema „Alle in einem Boot“ gestaltet.

Fotos: H. Zimmermannová u. B. Pflug

 

Religiöse Kinderwoche 18. bis 22. Juli 2022

Die RKW 2022 fand unter dem Motto „Geht's noch - (Über)leben auf der Erde“ statt. Mit 30 Kindern und 12 Helfern war es eine sonnige und erlebnisreiche Woche. Bei einem täglichen Anspiel, musikalischer Begleitung und Bastelangeboten lernten alle viel über die Schönheit der Schöpfung aber auch wie sie gefährdet ist. Ein besonderer Tag war, als in Oybin bei der Teufelsmühle die Herkunft des Zittauer Trinkwassers gezeigt wurde.

» Religiöse Kinderwoche

Fotos: A. Sperling