Misereor-Sonntag am 26. März 2023

Das Thema des diesjährigen Misereor-Sonntags war: Frauen aus Madagaska zeigen, wie wichtig ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Wandel ist.
Der Gottesdienst war dem Thema entsprechend mit Fürbitten und Gebet gestaltet. Die Kollekte war das Misereor-Fastenopfer.
Beim anschließenden Zusammensein gab es ein Fastenessen aus mitgebrachten Speisen nach afrikanischen Rezepten.

Misereor-Fastenaktion

Fotos: B. Pflug

 

Seniorenvormittag am 15. März 2023

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es, wie gewohnt, ein gutes Frühstück. Wegen Krankheit erfolgte ein Wechsel des Themas von „Lehre und Mission des Hl. Paulus“ zur Geschichte, wie Petrus mit „Tabita, steh auf!“ eine Jüngerin zum Leben erweckte (Apg 9,36-43) - beides Apostelgeschichte! Anschließend gab es einen Gedankenaustausch zu der Frage, wie man sich Kirche vorstellt und wünscht.

Fotos: B. Pflug

 

14. Zittauer Drei-Tücher-Fahrt am 26. Febr. 2023

Der Fastentuchverein, das Museum, die evang. Kirchgemeinde und die kath. Pfarrei haben zu der 14. Zittauer Drei-Tücher-Fahrt eingeladen, diesmal unter dem Thema „Passion - 450 Jahre Kleines Zittauer Fastentuch“. Bei Kälte und Schnee wurden die Klosterkirche, die Kreuzkirche und die Marienkirche besucht. Beim Großen Zittauer Fastentuch spielte das Collegium Musicum Joseph Haydens „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“.

Die Zittauer Fastentücher

Fotos: B. Pflug

 

Arbeitseinsatz und Dankeabend am 28. Jan. 2023

Der Arbeitseisatz galt dem Rückbau der Weihnachtszeit-Dekoration. Danach gab es ein schönes Mittagessen.
Im Dankeabend werden alle ehrenamtlichen Einsätze gewürdigt. Pfarrer Cech machte einen alphabetischen Bilder-Jahresrückblick. Was steht für „Q“? „Quadragesima“ (für Fastenzeit) ist naheliegend!

Fotos: B. Pflug

 

Sternsingeraktion Jan. 2023

Nach zwei Jahren, in denen die Sternsinger nicht in allen Gemeinden unserer Pfarrei unterwegs sein konnten, gab es dieses Jahr einen Neustart. In Zittau haben sich 17 Kinder und 3 Jugendliche auf den Weg gemacht und Freude und den Segen gebracht, aber auch erfahren. Dank allen Kindern und Begleitern für diesen schönen Dienst.

Sternsingeraktion

Fotos: B. Pflug

 

Fotogalerie

Stallweihnacht bei Familie Schönfelder am 29. Dez. 2022

Nach der Zwangspause fand wieder die traditionelle Stallweihnacht bei Fam. Schönfelder in Mittelherwigsdorf statt. Viele Kinder, Eltern und Großeltern erfreuten sich an den Tieren, lauschten den Geschichten und der Bläsergruppe und sangen gemeinsam Weihnachtslieder. Hungrig musste auch niemand nach Hause gehen, da im Hof ein Bufett liebevoll vorbereitet war.

Fotos: D. Gomille

 

Krippenandacht am Heilig Abend 24. Dez. 2022

Zu Heilig Abend in der Krippenandacht ein Krippenspiel - wie üblich schön ausgedacht und hervorragend dargeboten.
Die Geschichte: Jakob, ein Straßenjunge, wird zum Dieb. Als er erkennt, wen er bestohlen hat, nämlich Maria und Josef, tut es ihm furchtbar leid. Man verzeiht ihm und er wird sogar als Bruder Jesu in die Familie aufgenommen. Eine Geschichte über Schuld und Vergebung - eine wirkliche Weihnachtsgeschichte.

Fotos: B. Pflug

 

Adventskonzert „cum decore“ am 27. Nov. 2022

Unter dem Adventsgedanken „Rorate coeli desuper“ – „Tauet Himmel, von oben“ konnten wir nach langer Corona-Unterbrechung wieder eine Adventsmusik unter der Leitung von Cenèk Svoboda erleben. Als Gastchor mit Orchester begrüßten wir Rychnovský chrámový sbor a Orchestre aus Rychnov nad Kněžnou. So erlebten wir eine wunderschöne Klangfülle, die stilvoll vorgetragen, uns auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen lies.

Fotos: H. Gomille

 

Fotogalerie