Aktuelle Meldungen
Pfarrblatt Winter 2023
Das aktuelle Pfarrblatt liegt in gedruckter Form in den Kirchen aus. In digitaler Form kann es hier gelesen werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die nächste Ausgabe erscheint zu Pfingsten.
» Alle Ausgaben zum Herunterladen
Aktionen in Ostritz
Sternsingeraktion in Ostritz
14.12. 17 Uhr erstes Treffen der Sternsinger
26.12. 10 Uhr Aussendung
30.12. und 2.1. und nach Vereinbarung Besuche

Lebendiger Adventskalender in Ostritz
Die katholische Gemeinde Ostritz beteiligt sich am ersten lebendigen Adventskalender in Ostritz mit der Adventsmusik in der Kirche am 3.12., dem Nikolaus im Kinderhaus am 6.12., dem offenen Treff am 14.12. und privat bei einigen Gemeindemitgliedern.

Krippenausstellung in der Ostritzer Kirche
Vom 1. bis zum 2. Advent ist in der Ostritzer Kirche eine Krippenausstellung: Krippen aus 3 Jahrhunderten, aus Böhmen und Sachsen.
Gesammelt und teilweise selbstgebaut von Veronika Schindler, (geb. Israel) aus Wilthen
tagsüber geöffnet unter der Orgelempore, Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Aktionen in Zittau
Sternsingeraktion
Jedes Jahr um den 6. Januar, dem Drei-Königs-Tag, sind die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. 2024 fällt der 6.1. auf einen Samstag. Diesen Tag wollen wir intensiv nutzen und werden ab 9 Uhr den ganzen Tag unterwegs sein. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie die Sternsinger empfangen wollen oder tragen Sie sich in die ausliegenden Listen ein, die ab dem 16. Dezember in den Kirchen ausliegen.
Programm
5.1. 17 Uhr Einführung in das diesjährige Thema der Stersingeraktion „Amazonasregion“, Aussendung der Sternsinger in der Hl. Messe 18.30 Uhr
6.1. ab 9 Uhr unterwegs in der Gemeinde (gemeinsames Mittagessen in Gemeindehaus)
7.1. Wiederkehr der Sternsinger in der Hl. Messe 10 Uhr
Veranstaltungen und Angebote vom Pilgerhäuslverein
Anmeldungen zur Krippenausstellung im Pilgerhäusl Hirschfelde
Auch in diesem Jahr werden im Pilgerhäusl wieder Weihnachtskrippen gezeigt: allen voran die mechanische Krippe aus Engelsberg, aber auch eine geschnitzte Krippe aus Südtirol und 14 Papierkrippen, die das Weihnachtsgeschehen in mährische und schlesische Orte versetzen. Ab sofort nimmt Pfarrer Dittrich (Tel. 0162 917 99 49 oder dittrich.mi@t-online.de) Anmeldungen für die Führungen durch die Krippenausstellung entgegen. Die angebotenen Termine sind auf der Webseite des Pilgerhäuslvereins aufgeführt.
Kalender "Entdeckenswertes Umgebindeland"
Der Pilgerhäuslverein gibt auch für 2024 wieder einen Kalender mit Motiven aus dem Umgebindeland heraus. Mit hochformatigen Fotos werden schöne Landstriche, Umgebindehäuser und sakrale Kunst vorgestellt.
» Weitere Informationen auf der Webseite des Pilgerhäuslvereins
Paten für die neue Passionskrippe gesucht!
Nachdem über 400 Gäste die Weihnachtskrippen im Pilgerhäusl besucht haben, hat den Verein seitdem eine Idee nicht mehr losgelassen: Er möchte ab der österlichen Bußzeit 2024 eine Passionsausstellung organisieren, die in jedem Jahr – leicht variiert – wiederkehren soll. Herzstück soll eine geschnitzte Fastenkrippe mit 20 cm großen Figuren werden. Dafür und für weitere Objekte werden nun Paten gesucht, die bei der Umsetzung des schönen Vorhabens mithelfen.
» Weitere Informationen auf der Webseite des Pilgerhäuslvereins
Rückblicke

Rückblick: 10. Wandern mit Bibel und Rucksack am 21. Oktober
Es war einfach ein schönes Geschenk - dieses zehnte Mal Wandern mit Bibel und Rucksack: Ausgerechnet am Tage ein prächtiges Wetter! Zehn Leute gingen den schönsten, mittleren Teil Višňová/Weigsdorf - Frýdlant/Friedland (12 km) des Ostritzer Wallfahrtsweges nach Haindorf. Geleitet wird man erst von den Talauen und dann vom tiefen Einschnitt der Smědá/Wittig, immer gemeinsam mit der Bahnlinie. Der Aufstieg am Anfang auf die Pohanské Kameny/Heidensteine und der Weg an sich waren Anlass für Besinnung und Gebet.
» Fotogalerie dazu (Fotos: B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien

Rückblick: Verabschiedung von Kantor Herr Grellmann am 29. Oktober
Im festlichen Gottesdienst wurde in einer sehr schönen Weise Herr Grellmann in den Ruhestand verabschiedet. Unermüdlich und großartig war seine kirchenmusikalische Arbeit, erst im Ehrenamt und später als Kantor mit wenigen Wochenstunden. Er leitete drei Chöre, spielte die Orgel zum Gemeindegesang, brachte Musiker zusammen und organisierte ganze Konzerte. Eine besondere Ehrung erfuhr Herr Grellmann durch die Verleihung der Leisentritt-Medaille. Die Gottesdienstgemeinde dankte ihm mit starkem Beifall.
» Fotogalerie dazu (Fotos: B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien

Rückblick: Friedensdekade vom 11. bis 22. November
Die drei Zittauer Christlichen Gemeinden hielten wieder an den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag Friedensgebete und Gottesdienste: in der Johanniskirche und im evangelischen und katholischen Gemeindesaal. Das diesjährige Motto „sicher nicht - oder?“ wollte deutlich machen, dass bislang Selbstverständliches jetzt nicht mehr als sicher wahrgenommen werden kann. Die Gestaltung der Gottesdienste und Andachten bot die Gelegenheit, Fragen, Verunsicherungen und Ängste vor Gott zu bringen.
» Fotogalerie dazu (Fotos B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien
Digitaler Google-Kalender
Hinweis: Mit dem Aktivieren der externen Inhalte des Kalenders aktzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Gottesdienste
Veranstaltungen
Legende
Braun: Gesamtpfarrei
Grün: Gemeinde Zittau
Rot: Gemeinde Ostritz
Blau: Gemeinde Löbau
Über die Schaltfläche rechts oben (kleines Dreieck) lassen sich einzelne Kalender ab- und wieder zuschalten.
Für zusätzliche Informationen bitte auf den entsprechenden Termin klicken!