Aktuelle Meldungen
Pfarrblatt Herbst 2023
Das aktuelle Pfarrblatt liegt in gedruckter Form in den Kirchen aus. In digitaler Form kann es hier gelesen werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die nächste Ausgabe erscheint zu Pfingsten.
» Alle Ausgaben zum Herunterladen
Ausbildung von Beauftragten für Wort-Gottes-Feiern
Um künftig Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung zu feiern, wo aufgrund der fehlenden Priester keine Eucharistiefeier stattfinden kann, sollen zwei neue „Beauftragte für Wort-Gottes-Feiern“, so die neue Bezeichnung, berufen werden. Dafür werden nach den Sommerferien Frau Völkel und Frau Grafe aus Zittau die zweijährige Ausbildung in Schmochtitz beginnen.
Veranstaltungen und Angebote vom Pilgerhäuslverein
Krippenausstellung im Pilgerhäusl Hirschfelde
Vom 1. Advent bis Mariä Lichtmess kann wieder die mechanische Engelsberger Krippe besichtigt werden. Öffentliche Führungen finden jeweils an den Sonntagnachmittagen statt. Voranmeldungen sind an Pfr. Dittrich (Tel. 0162 917 99 49 oder dittrich.mi@t-online.de) zu richten. Ergänzt wird diese Attraktion durch die Ausstellung „Betlehem mitten in Böhmen“, in der diesmal Papierkrippen aus Mähren bestaunt werden können.
Kalender "Entdeckenswertes Umgebindeland"
Der Pilgerhäuslverein gibt auch für 2024 wieder einen Kalender mit Motiven aus dem Umgebindeland heraus. Mit hochformatigen Fotos werden schöne Landstriche, Umgebindehäuser und sakrale Kunst vorgestellt.
» Weitere Informationen auf der Webseite des Pilgerhäuslvereins
Paten für die neue Passionskrippe gesucht!
Nachdem über 400 Gäste die Weihnachtskrippen im Pilgerhäusl besucht haben, hat den Verein seitdem eine Idee nicht mehr losgelassen: Er möchte ab der österlichen Bußzeit 2024 eine Passionsausstellung organisieren, die in jedem Jahr – leicht variiert – wiederkehren soll. Herzstück soll eine geschnitzte Fastenkrippe mit 20 cm großen Figuren werden. Dafür und für weitere Objekte werden nun Paten gesucht, die bei der Umsetzung des schönen Vorhabens mithelfen.
» Weitere Informationen auf der Webseite des Pilgerhäuslvereins
Rückblicke

Rückblick: Wandern mit Bibel und Rucksack am 2. September
Der interessante und bedeutungsvolle Weg von der Bahnstation Krzewina Zgorzelecka/Grunau (Ostritz) über Działoszyn/Königshain nach Višňová/Weigsdorf ist das erste Drittel des Wallfahrtsweges von Ostritz nach Hejnice/Haindorf. Unweigerlich gehören zu diesem Wegabschnitt die Themen Vertreibung, Verlust der Heimat, Vergebung und Versöhnung und Neuanfang. Der Weg führte durch die Ortschaft Wigancice Żitawskie/Sächsisch Weigsdorf, die dem Braunkohlebergbau gänzlich zum Opfer fiel. Die gekonnte Rettung und Umsetzung des Stellmacherhauses nach Zgorzelec wurde als ein schöner Hoffnungsschimmer empfunden. Das war ausreichend Stoff für Besinnung, Gebet und Gesang.
» Geschichte von Weigsdorf
» Fotogalerie dazu (Fotos: B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien

Rückblick: Kirchweihfest St. Petrus Canisius Olbersdorf 3. September
Am 1. Sept. 2002 war die Weihe der St. Petrus Canisius-Kapelle in Olbersdorf. Zum diesjährigen Kirchweihfest gab es wieder nach dem Festgottesdienst mit dem Liederwaldchor ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
» Kirchweihe 2002
» Fotogalerie dazu (Fotos B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien

Rückblick: Ökumenische Andacht am Dreiländerpunkt am 10. September
Dort, wo der Ullersbach in die Neiße fließt, ist geometrisch der bedeutungsschwere Dreiländerpunkt Tschechien-Polen-Deutschland. Auf polnischer Seit sollte diesmal die ökumenische trinationale Andacht sein. Wegen der großen Hitze wurde diese aber in den Schatten der Eiche auf tschechisches Gebiet verlegt. Der Tenor war das Brückenschlagen: baulich und im übertragenen Sinne. Eine „Fährverbindung“ über die Neiße gab es bei der Andacht schon. Der Feuerwehreinsatz in der Nähe zum Beseitigen herabgestürzter Äste hat nicht sonderlich gestört.
» Dreiländerpunkt P-CZ-D
» Fotogalerie dazu (Fotos: B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien
Digitaler Google-Kalender
Hinweis: Mit dem Aktivieren der externen Inhalte des Kalenders aktzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Gottesdienste
Veranstaltungen
Legende
Braun: Gesamtpfarrei
Grün: Gemeinde Zittau
Rot: Gemeinde Ostritz
Blau: Gemeinde Löbau
Über die Schaltfläche rechts oben (kleines Dreieck) lassen sich einzelne Kalender ab- und wieder zuschalten.
Für zusätzliche Informationen bitte auf den entsprechenden Termin klicken!