Aktuelle Meldungen

Pfarrblatt Frühjahr 2023

Das aktuelle Pfarrblatt liegt in gedruckter Form in den Kirchen aus. In digitaler Form kann es hier gelesen werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die nächste Ausgabe erscheint zu Pfingsten.
» Alle Ausgaben zum Herunterladen

Stellenausschreibung

Der Caritasverband Oberlausitz e.V. sucht spätestens zum 01.01.2024 für sein Kinderhaus St. Antonius Zittau eine engagierte Leitung (m/w/d). Bewerbungsfrist ist der 31.03.2023.
» Stellenausschreibung

Veranstaltungstipps

Paten für die neue Passionskrippe gesucht!

Nachdem über 400 Gäste die Weihnachtskrippen im Pilgerhäusl besucht haben, hat den Verein seitdem eine Idee nicht mehr losgelassen: Er möchte ab der österlichen Bußzeit 2024 eine Passionsausstellung organisieren, die in jedem Jahr – leicht variiert – wiederkehren soll. Herzstück soll eine geschnitzte Fastenkrippe mit 20 cm großen Figuren werden. Dafür und für weitere Objekte werden nun Paten gesucht, die bei der Umsetzung des schönen Vorhabens mithelfen.

» Weitere Informationen auf der Webseite des Pilgerhäuslvereins

Nächstes Treffen zum Lectio-divina-Projekt am 27. März

Ende Februar startete ein neues Lectio-divina-Projekt. Es steht unter dem Titel „Ostern entgegen – mit Josef zum wahren Frieden“. Fünf Leseabschnitte aus der alttestamentlichen Josefsgeschichte bilden die Grundlage, sich gemeinsam auf Ostern vorzubereiten. Der wöchentliche Impuls sollen helfen, über den tieferen Sinn der Erzählung nachzusinnen und auf das eigene Leben zu beziehen. Jeden Montag besteht bis 3.4.  die Möglichkeit, sich in der Gruppe auszutauschen: jeweils 19.30 Uhr im Pilgerhäusl. Wer Freude am Essen in der Gemeinschaft hat, kann schon 19 Uhr kommen und etwas zum gemeinsamen Abendbrot beitragen.

Geistliche Impulse
» Folgenreich: das Offenlegen verdeckter Konflikte (1/5)
» Wiederkehrend: Höhen und Tiefen des Lebens (2/5)
» Hilfreich: Träume, die uns aufwühlen (3/5)
» Unverzichtbar: das Bestehen der Prüfungen (4/5)
» Lehrreich: der Blick aufs Ganze (5/5)

» Weitere Impulse zum Alten Testament

Pilgern auf dem Zittauer Jakobsweg am 22. Apr. 2023

Zum vorletzten Mal pilgern wir gemeinsam auf dem Zittauer Jakobsweg und absolvieren den Abschnitt zwischen Popovice und Prag Černý Most . Auf dem 12 Kilometer langen Fußmarsch werden mehrere Andachten gehalten. Das Busunternehmen Görner aus Löbau übernimmt wie immer die An- und Rückreise. Anmeldungen nimmt Pfr. Dittrich entgegen (Tel. 0162 917 99 49, info@pilgerhaeusl.de).

Friedensgebete in Zittau

Wir beten für Frieden in der Ukraine und auf der Welt - jeden Montag 18 Uhr in der Marienkirche Zittau.
» Fotogalerie dazu (Fotos: B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien
» Gebetsnovene für den Frieden

Offenes Gemeindehaus in Ostritz

(nicht nur) für ukrainische Familien
Montag, Freitag, 10 - 12 Uhr
Dienstag wechselnde Angebote (Aushang!)
Mittwoch 10 - 12 Uhr Annahme von Kleidung
Donnerstag 15 - 18 Uhr offener Familientreff

Rückblicke

Rückblick: 14. Zittauer Drei-Tücher-Fahrt am 26. Februar

Der Fastentuchverein, das Museum, die evang. Kirchgemeinde und die kath. Pfarrei haben zu der 14. Zittauer Drei-Tücher-Fahrt eingeladen, diesmal unter dem Thema „Passion - 450 Jahre Kleines Zittauer Fastentuch“. Bei Kälte und Schnee wurden die Klosterkirche, die Kreuzkirche und die Marienkirche besucht. Beim Großen Zittauer Fastentuch spielte das Collegium Musicum Joseph Haydens „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“.

» Die Zittauer Fastentücher
» Fotogalerie dazu (Fotos: B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien

 

 

Rückblick: Seniorenvormittag am 15. März

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es, wie gewohnt, ein gutes Frühstück. Wegen Krankheit erfolgte ein Wechsel des Themas von „Lehre und Mission des Hl. Paulus“ zur Geschichte, wie Petrus mit „Tabita, steh auf!“ eine Jüngerin zum Leben erweckte (Apg 9,36-43) - beides Apostelgeschichte! Anschließend gab es einen Gedankenaustausch zu der Frage, wie man sich Kirche vorstellt und wünscht.

» Fotogalerie dazu (Fotos: B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien

Rückblick: Misereor-Sonntag am 26. März

Das Thema des diesjährigen Misereor-Sonntags war: Frauen aus Madagaska zeigen, wie wichtig ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Wandel ist.
Der Gottesdienst war dem Thema entsprechend mit Fürbitten und Gebet gestaltet. Die Kollekte war das Misereor-Fastenopfer.
Beim anschließenden Zusammensein gab es ein Fastenessen aus mitgebrachten Speisen nach afrikanischen Rezepten.

» Misereor-Fastenaktion
» Fotogalerie dazu (Fotos: B. Pflug)
» Weitere Fotogalerien

 

Digitaler Google-Kalender

Hinweis: Mit dem Aktivieren der externen Inhalte des Kalenders aktzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.

Gottesdienste

Veranstaltungen

Legende
Braun: Gesamtpfarrei
Grün: Gemeinde Zittau
Rot: Gemeinde Ostritz
Blau: Gemeinde Löbau

Über die Schaltfläche rechts oben (kleines Dreieck) lassen sich einzelne Kalender ab- und wieder zuschalten.
Für zusätzliche Informationen bitte auf den entsprechenden Termin klicken!