Kreuzweg am 26. März und Konzert am 2. April 2023

Die Kreuzwegandacht am Stationsberg St. Marienthal wurde von Frau Gabriele Ebermann mit verschiedenen Gruppen und Familien beider Gemeinden vorbereitet. Einzelne Stationen waren zusätzlich extra gestaltet.
Der zweite Teil des Kreuzwegs war ein ökumenischer Gottesdienst mit geistlichem Konzert. Es trat der Liberecer Jested-Choir auf und es spielte ein musikalisches Quartett unter Leitung von Bernhard Grellmann.

» Stationsberg St. Marienthal
» Jested-Choir

Fotos: J. Köhler, H. Ebermann und B. Pflug

 

Misereor-Sonntag am 26. März 2023

Das Thema des diesjährigen Misereor-Sonntags war: Frauen aus Madagaska zeigen, wie wichtig ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Wandel ist.
Der Gottesdienst war dem Thema entsprechend mit Fürbitten und Gebet gestaltet. Die Kollekte war das Misereor-Fastenopfer.
Beim anschließenden Zusammensein gab es ein Fastenessen aus mitgebrachten Speisen nach afrikanischen Rezepten.

» Misereor-Fastenaktion

Fotos: B. Pflug

 

Seniorenvormittag am 15. März 2023

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es, wie gewohnt, ein gutes Frühstück. Wegen Krankheit erfolgte ein Wechsel des Themas von „Lehre und Mission des Hl. Paulus“ zur Geschichte, wie Petrus mit „Tabita, steh auf!“ eine Jüngerin zum Leben erweckte (Apg 9,36-43) - beides Apostelgeschichte! Anschließend gab es einen Gedankenaustausch zu der Frage, wie man sich Kirche vorstellt und wünscht.

Fotos: B. Pflug

 

Passionsfesper mit dem Ensemble Donnafugata am 19. März 2023

Das Ensemble Donnafugata gestaltete eine Passionsvesper in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt in Ostritz. Das Hungertuch aus Telgte 1623 bildete den Rahmen, dazu erklang “La voce della Passione” - Passionsmusik aus dem 13. Jahrhundert der Brüderschaften um St. Franziskus. Es waren zu höhren Noemi La Terra mit Gesang, Drehleier und romanischer Harfe sowie Susanne Ansorg mit Fideln und Glockenspiel. Informationen zum Hungertuch und Gedankenanstöße trug Gemeindereferent Stephan Kupka bei. Die Veranstaltung gehörte zum Programm des Jubiläums 450 Jahre Kleines Zittauer Fastentuch. Die Kopie des Hungertuchs aus dem westfälischen Wallfahrtsort Telgte, dessen Original seinen 400. Jahrestag feiert, verhüllte in der Fastenzeit den barocken Hochaltar der Ostritzer Kirche.

» Das Telgter Hungertuch

Foto: Stephan Kupka

 

14. Zittauer Drei-Tücher-Fahrt am 26. Febr. 2023

Der Fastentuchverein, das Museum, die evang. Kirchgemeinde und die kath. Pfarrei haben zu der 14. Zittauer Drei-Tücher-Fahrt eingeladen, diesmal unter dem Thema „Passion - 450 Jahre Kleines Zittauer Fastentuch“. Bei Kälte und Schnee wurden die Klosterkirche, die Kreuzkirche und die Marienkirche besucht. Beim Großen Zittauer Fastentuch spielte das Collegium Musicum Joseph Haydens „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“.

» Die Zittauer Fastentücher

Fotos: B. Pflug

 

Arbeitseinsatz und Dankeabend am 28. Jan. 2023

Der Arbeitseisatz galt dem Rückbau der Weihnachtszeit-Dekoration. Danach gab es ein schönes Mittagessen.
Im Dankeabend werden alle ehrenamtlichen Einsätze gewürdigt. Pfarrer Cech machte einen alphabetischen Bilder-Jahresrückblick. Was steht für „Q“? „Quadragesima“ (für Fastenzeit) ist naheliegend!

Fotos: B. Pflug

 

Sternsingeraktion Jan. 2023

Nach zwei Jahren, in denen die Sternsinger nicht in allen Gemeinden unserer Pfarrei unterwegs sein konnten, gab es dieses Jahr einen Neustart. In Zittau haben sich 17 Kinder und 3 Jugendliche auf den Weg gemacht und Freude und den Segen gebracht, aber auch erfahren. Dank allen Kindern und Begleitern für diesen schönen Dienst.

» Sternsingeraktion

Fotos: B. Pflug

 

Slideshow

Stallweihnacht bei Familie Schönfelder am 29. Dez. 2022

Nach der Zwangspause fand wieder die traditionelle Stallweihnacht bei Fam. Schönfelder in Mittelherwigsdorf statt. Viele Kinder, Eltern und Großeltern erfreuten sich an den Tieren, lauschten den Geschichten und der Bläsergruppe und sangen gemeinsam Weihnachtslieder. Hungrig musste auch niemand nach Hause gehen, da im Hof ein Bufett liebevoll vorbereitet war.

Fotos: D. Gomille