Pilgerfahrt nach Oberpolitz am 29. Mai 2025

Die Pilgerfahrt entstand nach einem Vorhaben von Pfr. Michael Dittrich, jedes Jahr einen böhmischen Wallfahrtsort aufzusuchen. So ging es unter Führung von Frau Gosteli vom Pilgerhäuslverein nach Horní Police/Oberpolitz, der Wirkungsstätte des Hokewanzel. Pfr. Bernhard Dittrich erinnerte im Gottesdienst an seinen verstorbenen Bruder. In dessen Lieblingsgaststätte in Jestřebí u České Lípy/Jestrebi gab es Mittagessen. Danach wurde noch Česká Lípa/Böhmisch Leipa mit dem Augustiner Kloster besucht.

» Horní Police

Fotos: B. Pflug

Club60+ am 10. Mai 2025

Wir zehn Leute trafen uns an der Löbauer Kirche. 15 Minuten zu Fuß brachten uns zum Schminke-Haus. Mittels einer guten Führung wurde uns die Historie des interessanten Baus der klasssischen Moderne nähergebracht. Danach gab es noch bei einem gemütlichen Beisammensein Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.

Fotos: B. Pflug

Radwallfahrt am 1. Mai 2025

Bei denkbar gutem Wetter und in froher Gemeinschaft hatten wir eine prima Radwallfahrt auf der interessanten Route Jakuszyce - Haindorf - Zittau. Auf drei Stationen brachten wir mit Gebet und Gesang unsere Anliegen vor Gott. Pfr. Th. Cech gab uns zuvor den Pilgersegen und A. Heidrich brachte uns Fünf und die Fahrräder gut nach Jakuszyce ins Isergebirge.

Fotos: B. Pflug

Ökumenischer Kreuzweg auf dem Stationsberg am 6. April 2025

Alljährlich wird auf dem Stationsberg in St. Marienthal ein besonderer Kreuzweg gegangen. Neun Stationen sind dazu aufwändig gestaltet. Der Kreuzweg stand gemäß der Misereor-Fastenaktion 2025 unter dem Motto „Auf die Würde.Fertig.Los!“. Dabei brachte dieser Kreuzweg den letzten Weg Jesu mit tamilischen Familien auf den Teeplantagen in Sri Lanka in Verbindung.

»Misereor-Fastenaktion
Fotos: B. Pflug
 

Seniorenvormittag am 19. März 2025

Wieder ein schöner Seniorenvormittag mit guter Beteiligung und dem üblichen Ablauf: Beginn mir der Heiligen Messe, dann das gemeinsame Frühstück und darauf folgend der interessante Vortrag von Pfr. Cech zum Thema „Blick auf das Heilige Jahr 2025“ mit spontanen Erlebnisberichten aus der Gruppe.

Fotos: B. Pflug
 

16. Zittauer Dreitücherfahrt am 9. März 2025

Der Verein Zittauer Fastentücher e.V., das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster, die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Johannis und die Römisch-Katholische Pfarrei St. Marien haben wieder zur Zittauer Dreitücherfahrt eingeladen. Der Weg ging von der Kreuzkirche (Großes Zittauer Fastentuch) zur Klosterkirche (Kopie des Kleinen Zittauer Fastentuchs) und endete in der Marienkirche (Fastentuch mit Kopie des Turiner Grabtuchs). In Anbetracht der Opfer des 2. Weltkrieges, und des Leids, welches Menschen durch die Kriege in der Ukraine und in Nahost erfahren, lautete das Thema: „Du sollst nicht morden!“ (2 Mose/Exodus 20,13). Vor den drei Tüchern gab es Betrachtungen, Gebet und musikalische Umrahmung.

» 16. Zittauer Dreitücherfahrt
Fotos: B. Pflug